
Physiotherapie & Osteopathie für Tiere
im Landkreis Straubing
Mehr Mobilität und Lebensqualität bei Pferd, Hund und Katze

Ich freue mich, wenn ich Ihrem Tier mit meinen Leistungen rund um die Tierphysiotherapie und Tierosteopathie im Landkreis Straubing helfen darf:
- Physiotherapie
- Osteopathie
- Massage
- Magnetfeldtherapie
- Craniosacrale Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Faszienbehandlung
- Elektrotherapie


Tierphysiotherapie und Tierosteopathie
Mein Name ist Kathrin Hartl und ich bin seit 2015 Tierphysiotherapeutin und Tierosteopathin. Zu meinen Patienten zählen vor allem Hunde und Pferde, auch Katzen sind willkommen.
Im Landkreis Straubing und darüber hinaus bin ich in weiten Teilen Niederbayerns für Sie und Ihren Vierbeiner da: Ihr Tier hat Schmerzen oder sonstige Beschwerden? Rufen Sie mich gerne an, ich komme zu Ihrem Pferd in den Stall bzw. zu Ihrem Hund oder Ihrer Katze nach Hause!


„Alles Leben ist Bewegung.
Dort, wo Bewegung gestört ist, beginnt Krankheit.“
Andrew Taylor Still, 1828 – 1917
Begründer der Osteopathie
Anwendungen für mehr Mobilität und Lebensqualität bei Pferd, Hund und Katze
Nicht nur beim Menschen, auch bei Tieren können Störungen und Läsionen im Bewegungsapparat und dem Gewebe auftreten. Und ebenso wie beim Menschen kann sowohl die Physiotherapie wie auch die Osteopathie hier ansetzen, um Vierbeinern zu helfen.
Bei Tieren können Einschränkungen bereits durch ganz einfache Begebenheiten oder Situationen auftreten.
Gut zu wissen
Wann braucht mein Tier Physiotherapie oder Osteopathie

Wann setze ich Physiotherapie oder Osteopathie beim Hund ein?
Physiotherapie oder Osteopathie beim Hund kommt in vielen verschiedenen Situationen zum Einsatz: zum Beispiel bei Altersbeschwerden, bei Krankheit oder nach der Amputation eines Beines.
Ganz konkret kann die Hundephysiotherapie oder Hundeosteopathie aber auch helfen:
Bei Beschwerden oder Verletzungen etwa
- nach unkontrollierten Bewegungen beim Spielen,
- durch regelmäßiges Ziehen an der Leine,
- wenn Ihr Hund ausrutscht,
- nach einer unguten Landung auf dem Boden nach einem Sprung,
- nach einem Sturz
- und vielem mehr.
Wie äußern sich Bewegungseinschränkungen im Gewebe beim Hund?
Stürzt Ihr Hund, dann sind Sie eventuell dabei und sehen, dass sich Ihr vierbeiniges Familienmitglied unter Umständen verletzt hat. Was aber, wenn Sie nicht wissen, dass Ihr Hund Beschwerden hat – wie können Sie das erkennen?
Hier einige Hinweise darauf, dass Ihr Hund Bewegungseinschränkungen im Gewebe hat oder vielleicht sogar Schmerzen:
- Ihr Hund läuft „taktunrein“, eventuell entlastet er ein Bein und hüpft eher
- Ihr Hund läuft nicht „in der Spur“, Vorhand und Hinterhand laufen versetzt
- der Rücken Ihres Hundes zeigt eine ungewöhnliche Form
- Ihr Hund hält den Kopf schief oder tief
- Ihr Hund lässt sich ungern streicheln oder kämmen
- Ihr Hund hat Probleme mit dem Treppen steigen, mit dem Ein- oder Aussteigen in das/aus dem Auto
- Ihr Hund streckt oder schüttelt sich nicht mehr

Wann setze ich Physiotherapie oder Osteopathie beim Pferd ein?
Physiotherapie oder Osteopathie beim Pferd kommt in den unterschiedlichsten Situationen zum Einsatz: zum Beispiel bei diversen Krankheiten oder bei Altersbeschwerden.
Ganz konkret kann die Pferdephysiotherapie oder Pferdeosteopathie aber auch helfen:
Bei Beschwerden oder Verletzungen etwa
- nach einer unkontrollierten Landung bei einem Sprung,
- durch schlecht sitzende Ausrüstung,
- durch weitere belastende Bewegungen
- und durch vieles mehr.
Wie äußern sich Bewegungseinschränkungen im Gewebe beim Pferd?
Hat Ihr Pferd einen Unfall, dann sind Sie in der Regel dabei und haben gesehen, was passiert ist. Das heißt, Sie wissen, dass Ihr Tier bedingt durch eine Verletzung womöglich Schmerzen hat.
Wie können Sie jedoch erkennen, dass Ihr Pferd Beschwerden hat, wenn es keinen offensichtlichen Anlass gegeben hat?
Hier einige Hinweise darauf, dass Ihr Pferd Bewegungseinschränkungen im Gewebe hat oder vielleicht sogar Schmerzen:
- Sie merken, dass sich Ihr Pferd beim Putzen, Satteln oder Reiten unwohl fühlt
- Ihr Pferd läuft nicht im Takt oder hat Probleme, den Takt zu halten
- Ihr Pferd zeigt eine Seitenbevorzugung unter dem Reiter, das heißt, es lässt sich beispielsweise leichter nach rechts stellen und biegen als nach links
- Ihr Pferd verwirft das Genick
- bei Ihrem Pferd tritt Kurztrittigkeit oder Lahmheit auf
- Ihr Pferd steigt oder verweigert
- bei Ihrem Pferd zeigen sich auffällige Rücken- bzw. Wirbelsäulenabschnitte

Wie hilft die Physiotherapie bei Tieren?
Allgemein unterstützt die Physiotherapie bei Tieren dabei, bei einer Erkrankung oder Verletzung Beschwerden und Schmerzen zu lindern. Somit trage ich mit meinen Leistungen zu einer schnelleren Regeneration bei. Ihr Pferd, Ihr Hund oder Ihre Katze erlangen so zügiger Ihre Bewegungsfreiheit zurück und somit auch mehr Lebensqualität.
Bei Pferden im Turniersport dient die Tierphysiotherapie darüber hinaus, um die Gelenkbeweglichkeit zu optimieren sowie dem gezielten und somit leistungsfördernden Aufbau der Muskulatur.
Wie hilft Osteopathie bei Tieren?
Die Osteopathie bei Tieren dient vor allem dazu, Funktions- und Bewegungseinschränkungen aufzuspüren und Gewebeveränderungen zu finden, um mit entsprechenden Techniken Abhilfe zu schaffen.
Positiver Zusatzeffekt: Beseitigt man diese Einschränkungen, hilft man dem Tier auch, eine Schonhaltung bzw. Kompensationsmechanismen, die sich Ihr Vierbeiner eventuell bereits angewöhnt hat, wieder zu lösen.
Mit der Tierosteopathie werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und das Gleichgewicht im Körper wieder hergestellt.
Tierphysiotherapeutin und Tierosteopathin in Straubing – kontaktieren Sie mich!
Sowohl im Bereich der Prävention, postoperativ, posttraumatisch oder einfach zur allgemeinen Steigerung des Wohlbefindens: Physiotherapie und Osteopathie leisten einen tollen Beitrag zur Rehabilitation, zur Mobilität und somit für mehr Lebensqualität.
Dennoch möchte ich Sie auch darauf hinweisen, dass meine Tätigkeit als Tierphysiotherapeutin und Tierosteopathin bei Bedarf auf keinen Fall den Gang in die Tierarztpraxis ersetzen kann.
Haben Sie Fragen zu mir oder zu meinen Leistungen rund um die Tierphysiotherapie und Tierosteopathie im Landkreis Straubing? Informieren Sie sich gerne hier auf meiner Webseite oder rufen Sie mich einfach an!
